Aktienrückkauf

Aktienrückkauf
Unternehmen in der Rechtsform einer  Aktiengesellschaft können seit Mai 1998 unter gewissen Auflagen die eigenen emittierten  Aktien zurückkaufen.
- Gesetzliche Grundlage dabei bilden das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) und § 71 AktG. Darin ist ausgesagt, dass Aktiengesellschaften bis zu zehn Prozent ihrer Anteile über die Börse zurückkaufen können. Allerdings bedarf es dazu der Zustimmung der Aktionäre auf einer Hauptversammlung. Sie kann die Erlaubnis an einen bestimmten Zweck koppeln und Angaben zu dem Betrag machen, der für den Rückkauf genehmigt werden soll. Die Erlaubnis gilt für eine Frist von 18 Monaten.
- Beweggründe für einen A. können die Anlage überflüssigen Kapitals, die Erhöhung des Werts der verbleibenden Aktien am Markt, die Erschwerung von Übernahmeversuchen oder die Nutzung als Tauschwährung bei Firmenübernahmen sein.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aktienrückkauf — Aktienrückkauf …   Deutsch Wörterbuch

  • Aktienrückkauf — Eine Kapitalherabsetzung (engl. capital decrease) ist eine Verminderung des Eigenkapitals einer Kapitalgesellschaft und stellt daher das Gegenstück zur Kapitalerhöhung dar. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergründe 1.1 Gläubigerschutz 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Kapitalerniedrigung — Eine Kapitalherabsetzung (engl. capital decrease) ist eine Verminderung des Eigenkapitals einer Kapitalgesellschaft und stellt daher das Gegenstück zur Kapitalerhöhung dar. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergründe 1.1 Gläubigerschutz 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Kapitalherabsetzung — Eine Kapitalherabsetzung (engl. capital decrease) ist eine Verminderung des Eigenkapitals einer Kapitalgesellschaft und stellt daher das Gegenstück zur Kapitalerhöhung dar. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergründe 1.1 Gläubigerschutz 2 Kapi …   Deutsch Wikipedia

  • Kapitalverminderung — Eine Kapitalherabsetzung (engl. capital decrease) ist eine Verminderung des Eigenkapitals einer Kapitalgesellschaft und stellt daher das Gegenstück zur Kapitalerhöhung dar. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergründe 1.1 Gläubigerschutz 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Eigenaktie — Eine eigene Aktie (engl. treasury stock oder treasury share) ist eine Aktie, die sich im eigenen Besitz des emittierenden Unternehmens befindet und so z.B. im Jahresabschluss als Bestand eigener Aktien wiederzufinden sind[1]. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Eigene Aktien — Eine eigene Aktie (engl. treasury stock oder treasury share) ist eine Aktie, die sich im eigenen Besitz des emittierenden Unternehmens befindet und so z.B. im Jahresabschluss als Bestand eigener Aktien wiederzufinden sind[1]. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Kursintervention — Als Kurspflege (auch Kursintervention, Kursstabilisierung oder Kursstützung) bezeichnet man Maßnahmen (Käufe oder Verkäufe) von Marktteilnehmern (meist Banken), die das Ziel haben, den Börsenkurs eines Wertpapiers, einer Währung oder eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Kursstabilisierung — Als Kurspflege (auch Kursintervention, Kursstabilisierung oder Kursstützung) bezeichnet man Maßnahmen (Käufe oder Verkäufe) von Marktteilnehmern (meist Banken), die das Ziel haben, den Börsenkurs eines Wertpapiers, einer Währung oder eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Kursstützung — Als Kurspflege (auch Kursintervention, Kursstabilisierung oder Kursstützung) bezeichnet man Maßnahmen (Käufe oder Verkäufe) von Marktteilnehmern (meist Banken), die das Ziel haben, den Börsenkurs eines Wertpapiers, einer Währung oder eines… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”